Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten

Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten

nachhaltig campen, bewusst connecten

Wäsche waschen unterwegs - Vanlife Hacks

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wäsche waschen unterwegs | Manchmal ist es gar nicht so leicht, unterwegs die Wäsche sauber zu halten. Klar, auf kürzeren Reisen kann man einfach genügend frische Klamotten mitnehmen. Wenn man jedoch mehrere Wochen oder gar Monate unterwegs ist, muss man je nach Land auch kreativ werden - oder man hat eben sein ganz eigenes Wäschewaschsystem dabei. 

Annette war schon viel auf Reisen - mit Camper, Zelt oder einfach nur als Backpacker. Sie berichtet von ihren Erfahrungen und dass man manchmal auch einfach das Shirt ein paar Tage länger tragen kann als gewohnt. 

Außerdem verrät sie, welches Waschmittel sie zuhause benutzt und welche Varianten davon auch unterwegs gut zu gebrauchen sind. 

- Varianten für unterwegs
- Reisewaschmaschinen ohne Strom 
- Reisewaschmaschinen mit Strom
- Trocknen (alternativen zum Wäschetrockner)
- Ökologisches Waschmittel
- Weiterführende Links:

Alle Informationen und Links findest du unter https://vanlust.de/waesche-waschen-unterwegs-vanlife-hacks/

Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team

Vanlife Autark - Solar- & Stromanlage für den Campervan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vanlife Autark - Solar- & Stromanlage für den Campervan | Der Traum vom Freistehen. Eine Solaranlage auf seinem Camper zu haben bietet dir eine gewisse Unabhängigkeit, sofern das Wetter mitspielt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, welche Vorteile eine Photovoltaikanlage mit sich bringt, welche unterschiedlichen Arten es gibt und was hinter den ganzen Zahlen steckt.

Wusstest du, dass bei der Erfindung von Solaranlagen, die Finger von Albert Einstein im Spiel waren? Die Grundlagen dafür schuf bereits 1839 aber ein Anderer, nämlich der französische Physiker Alexandre Edmund Bequerel. Er fand heraus, dass die elektrische Spannung zunimmt, wenn Sonneneinstrahlung auf ein galvanisches Element treffen. Leider fehlte ihm der Zusammenhang und er konnte es somit nicht erklären. Im Jahr 1883 kam dann der Amerikaner Charles Pearson ins Spiel. Er entwickelte erstmals Selenzellen, welche den photoelektrischen Effekt erzeugten. Die Entwicklung der heutigen Photovoltaikanlagen nahm ihren Lauf. Es ist mittlerweile das Jahr 1905. Jetzt rückt unser Albert Einstein nach und versteht die ganzen Zusammenhänge.

Die Vorteile

Eines liegt ganz klar auf der Hand - man hat immer und überall “Strom” und benötigt keinen Stromanschluß, bspw. auf einem Campingplatz. Außerdem erzeugt man “saubere” Energie. Dazu später mehr.

Die Nachteile

Ich finde nur Quellen über Nachteile, wenn man von einer Hausanlage spricht, also Solarmodule, welche fest auf einem Hausdach montiert sind. Zum einen ist das die Amortisierungsrate, so dass es einige Jahre dauert, bis die angefallenen Kosten sich lohnen. Beim Camper ist das jedoch anders. Die Meisten von euch haben ein Modul, oder sogar zwei. Dafür bekommt man aber sofort eine dezentrale Stromversorgung und ist somit unabhängig.
Außerdem haben solche Module eine gewisse Lebensdauer. Die liegt bei etwa 20 -25 Jahren. Ein Neuwagen bekommt da schon fast ein historisches Kennzeichen. Ein weiterer Punkt ist die Effektivität, oder auch Wirkungsgrad genannt. Die meisten Hersteller garantieren 90 % Leistung auf eine Dauer von 10 Jahren und weitere 80% auf 20 Jahre.

Den größten Nachteil bemerkt man allerdings, wenn man sich das Wetter betrachtet. Je nach Jahreszeit, Breitengrad oder Tageszeit kann der Ertrag unterschiedlich ausfallen. Die Verbraucher in einem Wohnmobil sind jedoch nicht mit denen eines Haushalts zu vergleichen.

Den vollständigen Blogbeitrag mit allen Erklärungen, Rechnungen und weiterführenden Links findest du unter https://vanlust.de/vanlife-autark-solar-stromanlage-fuer-den-campervan/

Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team

Vanlust verbindet - Vom Containern zur Lovestory mit Franzi & Tobi

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vanlust verbindet - vom Container in die Kiste | Hast du durch's Vanlife eigentlich neue Freunde finden können? Oder hast du vielleicht auch deine große Liebe dadurch kennengelernt?

Vanlife lässt Menschen zusammen finden, denn man lernt Gleichgesinnte kennen. Das hast du bestimmt auch schon erleben dürfen oder?

Vanlust verbindet - das haben Franzi und Tobi bewiesen. Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, was das Ganze Gerede denn überhaupt soll. In der heutigen Folge quatscht das Social Media Team mal über eine wirklich besondere Geschichte. :-)

Wie haben die Beiden sich kennengelernt?

Den vollständigen Blogbeitrag findest du unter: https://vanlust.de/vanlust-verbindet-vom-containern-zur-lovestory-mit-franzi-tobi/

Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team

Tobacycle - das Sammelsystem für Zigarettenkippen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tobacycle - das Sammelsystem für Zigarettenkippen | Laut WHO landen 80% aller Kippen in der Umwelt und belasten mit ihren Giftstoffen unser Grundwasser. Die restlichen 20% werden zwar ordnungsgemäß im Restmüll entsorgt, sind aber durch die Emissionen weiterhin schädlich für Mensch und Natur. 

Im heutigen Podcast haben Mogli und Annette einen Interviewgast, der sich das ehrgeizige Ziel gesetzt hat, mit seinem Verein Zigarettenkippen aus der Umwelt und aus dem Restmüll zu verbannen. Mario Merella von Tobacycle n.e.V. erzählt darüber, wie die Idee entstanden ist und welche Motivation dahinter steht. 

Mit dem Sammelsystem von Tobacycle wollen Mario und sein Team einem der größten Umweltprobleme unserer Zeit zu Leibe rücken und Konsumenten dazu bewegen, Verantwortung für ihren giftigen Abfall zu übernehmen.

Die Zigarettenkippen werden direkt nach dem Konsumieren separat gesammelt und anschließend inklusiv Asche und Giftstoffe restlos verwertet. 

Zum Einen werden die Kippen in Biogasanlage gebracht, zum Anderen werden sie zu einem spritzfähigen Granulat recycelt - hieraus entstehen dann die Behälter für die Sammelsysteme. Es gibt mobile Taschenaschenbecher und Sammeleimer und -tonnen. Diese können von Privatpersonen oder auch von Firmen, Gaststätten, Kioskbesitzern, Gemeinden, Veranstaltern, Campingplätzen etc. geordert und befüllt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter holen die Behälter dann vor Ort ab oder es besteht die Möglichkeit sie an Tobacycle per Post zu schicken. 

Partner können hierfür sogar das Öko 3.0 Zertifikat erhalten und sich so ihr Engagement zur Positionierung und zum Imagegewinn ihres Unternehmens zu Nutze machen. Die Sammelsysteme können auf Wunsch sogar mit dem firmeneigenen Logo bedruckt werden. 

Was können nun wir als Vanlust- und Vanlife-Community tun?

Das erfährst du unter https://vanlust.de/tobacycle-das-sammelsystem-fuer-zigarettenkippen/

Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team

CB Funk im Vanlife statt WhatsApp & Co.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

CB Funk statt WhatsApp & Co. im Vanlife | Kennst du das auch, du fährst mit Freunden in Kolonne und hast keine Funke dabei? Oder du stehst am Stauende und würdest gern einfach mal nach vorn funken, was da los ist?

CB Funk ist eine Lizenzfreie Kommunikationsmöglichkeit ohne Installation von Infrastruktur und quasi autark zu betreiben!

Mittels CB Funk ist es möglich mit bekannten oder unbekannten Personen in Kontakt zu treten. Wichtig ist dass man den selben Funkkanal eingestellt hat. In Deutschland gibt es 80 Kanäle im 27 MHz Bereich.

Ind dieser Folge gehen wir auf diese Themen ein:

Ist der CB Funk überall erlaubt?
Welche Geräte empfehlen wir?
Wie können wir den CB Funk im Vanlife einsetzen?
und einiges mehr...

Die vollständigen Shownotes und weiterführende Links findest du unter: https://vanlust.de/cb-funk-im-vanlife-statt-whatsapp-co/

Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team

Vanlife Trinkwasserfilter - Riva Filter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vanlife Trinkwasserfilter - Riva Filter | Wenn wir uns bewusst werden, dass wir Menschen zu circa 70% aus Wasser bestehen, dann sollte uns das Thema Trinkwasser beschäftigen und wir es ernst nehmen.

Hast du dir selbst schon Gedanken darüber gemacht, ob dein Trinkwasser überhaupt sauber und gut ist?

Da uns als Camper dieses Thema immer wieder begleitet, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dir ein wenig mehr Informationen zu geben und die Riva Explorer Wasserfiltersysteme in unseren Shop aufgenommen.

Bis einschließlich 06.09.2020 bekommst du von uns 10% Rabatt auf die Explorer Wasserfiltersysteme. Einfach im Bestellvorgang den Rabattcode "RIVA10" eingeben und sauberes Trinkwasser genießen.

Die gesamten Informationen zu den Riva Filtern und weiterführende Links findest du unter: https://vanlust.de/vanlife-trinkwasserfilter-riva-filter/

Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team

Klimakiller Lebensmittel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Klimakiller Lebensmittel | Im heutigen Podcast geht es um das Thema Lebensmittel. Aber nicht irgendwelche Lebensmittel, sondern die, die besonders klimaschädlich sind und somit viel Wasser benötigen, viel CO² ausstoßen, die lange Reisen hinter sich haben oder sonst irgendwelche Schäden für unser Klima hinterlassen.

Und bitte glaubt uns, auch uns trifft das Thema hart, denn auch wir konsumieren manche dieser Lebensmittel täglich, wobei uns bei den Zahlen schon so einiges vergangen ist oder wir über den weiteren Bezug der Lebensmittel nachdenken werden und noch bewusster damit umgehen werden.

Wie kommen wir überhaupt auf dieses Thema?

Angefangen hat alles mit Avocados. Lene ist aufgefallen, wie viele Leute Avocados in großen und auch kleineren Mengen “vertilgen”. Avocados gelten als Superfood und sie hat das Gefühl, es ist ein Trendobst geworden. Ein regelrechter Hype. Und egal wo sie ist, ob bei Freunden, Familie oder auch auf Vantreffen, überall gibt es Avocados! Und da hat sie mal ein bisschen recherchiert und stolperte über erschreckende Zahlen und Berichte. Nicht nur bei Avocados.

Die gesamten Shownotes zu dieser Folge findest du unter https://vanlust.de/klimakiller-lebensmittel/

Deine Vanlüstlinge
Mogli, Annette & Lene

Die 10 Gebote für Camper

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die 10 Gebote für Camper - #CampierenMitManieren | Wir kennen alle die 10 Gebote der Bibel. Stell dir die 10 Gebote für Camper so ähnlich vor, (un-)geschriebene Gesetze, die doch für uns alle gelten. Ganz egal ob Vanlifer, Dachzelter, Fahrradcamper, Dauercamper, jemand mit dem Zelt oder dem Expeditionsmobil.

Wir alle sollten uns an die 10 Gebote für Camper halten!

In dieser Podcastfolge treten wir in Diskussion und schauen, was hinter diesen steckt. Was ist aktuell in den Medien los, aber vor allem überlegen wir auch, was zukünftig verändert werden kann, wenn wir die 10 Gebote weiter in die Welt tragen.

Was denkst du, können wir gemeinsam verändern, wenn mehr Menschen von den 10 Geboten erfahren?

10 Gebote für Camper

1. Campe & Parke nur da, wo es erlaubt ist.
2. Verlasse Orte sauberer, als du sie vorgefunden hast.
3. Respektiere deine Mitmenschen - Camper wie Anwohner.
4. Respektiere die Natur und lebe im Einklang mit ihr.
5. Notdurft in der Natur: ob groß oder klein, halte die Umwelt rein. Toilettenpapier und der Inhalt von (Chemie-) Toiletten gehören nicht in die Natur.
6. Entzünde offenes Feuer nur an den dafür vorgesehenen Stellen, achte auf Waldbrandstufen und Naturschutzgebiete.
7. Camper sind keine Rudeltiere. Wenn der Platz schon voll ist, suche dir einen anderen Ort.
8. Sei freundlich, positiv und verurteile Andere nicht.
9. Behalte deinen Hund im Blick und an der Leine. Die Hinterlassenschaften gehören aufgesammelt und in einem Mülleimer entsorgt - nicht mit Tüte im Wald.
10. Behalte deine Stellplätze für dich. Entdecke selbst und teile sie nicht mit der Öffentlichkeit.

Hier findest du den Blogbeitrag zu dieser Folge: https://vanlust.de/die-10-gebote-fuer-camper/

Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team

Wildkräuter - 3 Heilpflanzen die du vielseitig unterwegs verwenden kannst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wildkräuter - 3 Heilpflanzen die du vielseitig unterwegs verwenden kannst | Die Fülle auf Reisen - Heilpflanzenbegegnungen. Ich bin so dankbar, dass ich aus der Fülle schöpfen darf. Aus der Fülle des Lebens und der Fülle der Natur. Wenn ich auf Reisen bin, faszinieren mich natürlich die Menschen, ihre Bräuche, ihre Kultur und Lebensweise, aber auch die Natur, die in jedem Land einzigartig ist. Und doch hat sie überall auf ihre Art eines gemeinsam - die Fülle, mit der sie uns beschenkt.

Ich muss meinen Blick gar nicht lange schweifen lassen, schon bald entdecke ich große Schätze an Wild- und Heilpflanzen. Immer das Richtige zur passenden Zeit.

Drei Wildkräuter / Heilpflanzen für deine Gesundheit möchte ich dir heute gerne vorstellen.

Diese Drei findest du in fast jedem (europäischen) Land. Sie werden deine Küche bereichern und auch deine Hausapotheke und du kannst sie nicht wirklich mit anderen verwechseln.

Ist es nicht unendlich kostbar, sich auf deine Umgebung und die Natur verlassen zu können und zu wissen, dass du dein Heil- und Nahrungsmittel immer zur Hand haben kannst?!

- Gänseblümchen
- Spitzwegerich
- Schafgarbe

Ich bin sicher, diese drei Heilpflanzen wirst auch du ganz unkompliziert auf deinen Reisen finden! Nutze sie, um deine Speisen zu bereichern und im Bedarfsfall deine Heilmittel herzustellen. Mit diesen drei bist du für die wichtigsten Fälle gewappnet!

VORSICHTIG GIFTIG!!!
- Eisenhut
- Fingerhut
- Tollkirsche
- Schirling
- und natürlich viele mehr... bitte pass auf Dich auf uns sammeln nur die Wildkräuter, die du auch 100%tig kennst!

Den gesamten Blogbeitrag, genaue Beschreibungen & weiterführende Links findest du unter: https://vanlust.de/wildkraeuter-3-heilpflanzen-die-du-vielseitig-unterwegs-verwenden-kannst/

Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team

Alternativen zum frei stehen / wild campen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alternativen zum frei stehen / wild campen | Sie tummeln sich aktuell überall, vom kleinen Minicamper, über kleine und große Vans, Wohnmobile bis hin zu Wohnwagengespannen und riesigen Schlachtschiffen. Reisen im Camper boomt, die aktuelle Coronalage und die Sorge ins Ausland zu reisen lässt den Anschein erwecken, dass Deutschland völlig überfüllt von Campern ist.

Nur ein Anschein? Nein, es ist tatsächlich so.

Viele Campingplätze bieten aktuell nur minimiert Plätze an, um Abstandsregeln einhalten zu können. Und mit dieser Regelung sind sie voll. Oft darf man nur mit Reservierung anreisen. Aber wohin dann, wenn kein Platz mehr auf den Campingplätzen ist?

Hierüber und über das richtige Verhalten beim Campen sprechen wir in dieser Podcast Folge.

DIE 10 GEBOTE FÜR CAMPER
Stellplatzführer
Zelt- & Stellplätze von Privat
Naturcamping
Wohnmobilstellplätze
Einfach mal nachfragen

Alle Informationen zu dieser Folge findest du unter https://vanlust.de/alternativen-zum-frei-stehen-wild-campen/

Deine Vanlüstlinge
Mogli & Team

Über diesen Podcast

Der einzige Camping-Podcast mit Social-App! Bei uns dreht sich alles rund um's Campen und Connecten. Du hörst spannende Interviews mit Leuten aus der Camping- und Vanlife-Community, wertvolle Infos zum Thema nachhaltiges Campen und jede Menge praktische Tipps und Tricks für dein nächstes Camping-Abenteuer. Egal, ob du schon lange campst oder gerade erst anfängst, bei uns bist du genau richtig. Hör rein und lass dich inspirieren!

Und vergiss nicht, dir die Camp'n'Connect-App herunterzuladen! Mit der App findest du gleichgesinnte Camperinnen und Camper in deiner Nähe - egal, ob zu Hause oder an deinem nächsten Reiseziel. Verabrede dich für gemeinsame Unternehmungen, nimm an Campertreffen teil und erlebe gemeinsam mit Leuten aus der Community die schönsten Campingmomente. Einfach die App herunterladen und loslegen!

MUSIK:
Artist: Nicolai Heidlas
Title: Back In Summer

von und mit Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, Timo Lacinski

Abonnieren

Follow us