Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten

Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten

nachhaltig campen, bewusst connecten

Don't drink & drive! - Alkohol am Steuer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Don't drink & drive! - Alkohol am Steuer | Wusstest du, dass ab einer Promillegrenze von 1,1 Alkohol am Steuer als Straftat gilt? Oder das sich etwa 0,1 Promille pro Stunde im Körper abbaut?

Promillebeispiel

Also stell dir mal vor, du bist auf einem wundervollen Vanlife Treffen, vergnügst dich mit Freunden und die Biere, der Wein und der Schnaps fließt. Du hast ordentlich getankt und dein Alkoholpegel im Blut liegt beispielsweise bei 1,6 Promille. Du gehst um 2 Uhr nachts ins Bett und willst um 12 Uhr mittags wieder nach Hause fahren.

1,6 Promille bedeuten etwa 16 Stunden Regenerationszeit, um den Alkohol in deinem Blut vollständig abzubauen. Zwischen 2 Uhr nachts und 12 Uhr Mittags liegen jedoch nur 10 Stunden. Das würde bedeuten, dir fehlen 6 Stunden = 0,6 Promille! 

Wenn vor dem Gelände die Polizei stehen würde und dich testen, wäre ein Bußgeld von mindestens 500 Euro fällig. Dazu kämen Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.

Das wollen wir doch alle nicht riskieren, oder?

Achte auf dich und deine Mitmenschen = #CampierenMitManieren

Auch dieses Bewusstsein ist ein Teil eines verantwortungsvollen Campingverhalten. Deshalb möchten wir mit diesem Podcast das Bewusstsein für Alkohol zurück holen und es noch einmal ganz deutlich machen.

Wir alle haben eine Verantwortung, einmal uns gegenüber, dann unseren Liebsten und aber auch den Menschen um uns herum!

Welche Erfahrungen hast du schon mit Alkohol am Steuer gemacht?
Lass uns gern darüber diskutieren.

Deine Vanlüstlinge
Marcus & Team

Campen verboten! - Alternative Stellplätze

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Campen verboten! - Alternative Stellplätze | Denkst du auch, es ist die richtige Herangehensweise ist, die Länder und Kommunen da gerade vollziehen? Ihre Möglichkeiten scheinen gerade nicht über Parkplätze schließen oder Gesetze erlassen, die das Camping verbieten, hinaus zu gehen.

Doch ist das wirklich nachhaltig für das Camping in Deutschland und Europa? Ganz klar nein!

Alternativen müssen von uns Campern genutzt werden und Länder/Kommunen müssen sie auch erschaffen, sonst werden wir bald kein Spaß mehr am Campen haben.

Jeder Camper ist anders

Und das ist doch auch gut so, wäre ja langweilig, wenn wir alle gleich wären und alle nebeneinander auf dem Campingplatz unseren Urlaub verbringen würden, oder?

Genau deshalb ist es auch ok, dass es Campingplatz Benutzer gibt, genauso wie Menschen die frei stehen, aber eben auch andere die auf Landvergnügen Höfen oder Naturcampingplätzen ihre Zeit verbringen.

Das Wichtigste daran ist natürlich, dass wir uns alle an die 10 Gebote für Camper halten. So entsteht kein Ärger und wir sollten doch alle eine traumhafte Zeit haben können.

Vielleicht wäre ja auch ein Campingführerschein eine Möglichkeit, wer weiß das schon… ;)

Alle Shownotes und weiterführende Links findest du unter: https://vanlust.de/campen-verboten-alternative-stellplaetze/

Deine Vanlüstlinge
Marcus & Team

E-Mobilität - Ist es wirklich nachhaltig mit einem E-Camper zu reisen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

E-Mobilität - Ist es wirklich nachhaltig mit einem E-Camper zu reisen? | Das Thema E-Mobilität gibt es bereits seit über 120 Jahren, doch es hat sich nie so richtig durchgesetzt. So langsam ist es in der moderne wieder angekommen und es wird gerade sehr in den Himmel gehoben.

Aber ist E-Mobilität wirklich so nachhaltig und vor allem, ist es im Campingbereich wirklich eine gute Möglichkeit, nachhaltig(er) unterwegs zu sein?

In der heutigen Podcastfolge reden wir mit Frank Diefenbach über genau dieses Thema. Er ist bereits seit 5 Jahren Unternehmensberater im Bereich der E-Mobilität, hält Vorträge zu diesem Thema und hat einen YouTube Kanal namens "Professor E".

Die Folge und weiterführende Links findest du unter: https://vanlust.de/e-mobilitaet-ist-es-wirklich-nachhaltig-mit-einem-e-camper-zu-reisen/

Deine Vanlüstlinge
Marcus & Team

Brandschutz Camping - Sicherheit in und um deinen Camper

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Brandschutz Camping - Sicherheit in und um deinen Camper | Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht, was du machst, wenn irgendetwas in oder um deinen Camper anfängt zu brennen? Hast du einen Feuerlöscher oder eine Feuerdecke mit an Board? Hast du beim Ausbau einmal daran gedacht, wo dein Notausgang ist?

Wo kann Feuer entstehen?

Ohne Angst machen zu wollen, es kann immer passieren, dass Feuer in und um deinen Camper entsteht. Wir hoffen das natürlich für niemanden, das ist klar!

Hier einmal ein paar Möglichkeiten, wo überall Feuer entstehen kann:

Kochstelle / Gas, Ethanol, Spiritus, Diesel
Kerzen
Heizquellen
Lagerfeuer
Handy! Laden unter aufsicht... Temperatur kann schnell sehr heiß werden
Elektrik, Kabelquerschnitt, unzureichende oder defekte Isolierung
Landstrom. Verlängerungen, Spulen Effekt bei nicht abgerollten Kabeltrommeln, falsche Verlängerungen
CO Warner → Heizungs defekt
Ebikes und EScooter (Brandsichere Akkuboxen*)
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, wie in oder um deinen geliebten Camper ein Feuer entstehen kann. Also sei vorbereitet.

Alle weiterführenden Links und unsere Empfehlungen für die Feuerlöscher findest du unter https://vanlust.de/brandschutz-camping-sicherheit-in-und-um-deinen-camper/

Reisen als Paar

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob nun allein Reisend und plötzlich ist ein/e Partner/in an der Seite, oder schon immer zusammen, gemeinsam reisen ist nicht immer nur Friede Freude Eierkuchen. Jede Person ist grundsätzlich erst einmal eigenständig und hat ihre eigenen Arten, Herangehensweisen und Gewohnheiten.

Wenn man sich dann einen kleinen Raum als gemeinsamen Lebensraum teilt, müssen eigene Räume und die eigene Wohlfühlzone durch klare Kommunikation wieder neu definiert werden.

Es gibt wenig Platz, man kann sich nicht einfach ins Auto setzen und zu Freunden fahren, wenn der/die Partner/in auf den Senkel geht. Ist man gemeinsam in einem Fahrzeug unterwegs, muss man Kompromisse eingehen, Verständnis zeigen, klar kommunizieren und vor allem auch die eigenen Grenzen erkennen.

Auf Instagram sieht man oft nicht das wahre Leben, sondern nur gestellte Fotos aus dem Vanlife/Camping.

Wichtig ist jedoch, auch die anderen Seiten aufzuzeigen, um das Bewusstsein zu schärfen.

So haben wir in dieser Podcastfolge darüber geredet, welche Herausforderungen es gibt, wenn man mit einem/r Partner/in reist.

Bist du mit deinem/r Partner/in unterwegs auf Reisen und weißt worüber wir sprechen?
Oder hast du vielleicht ganz andere Erfahrungen machen können?

Lass uns gern mal darüber austauschen.

Mit Stand-Up Paddling die Welt entdecken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Stand-Up Paddling die Welt entdecken | Wenn wir mit unseren Campern unterwegs sind, wollen wir auch die Welt um uns herum entdecken. Doch oftmals ist es dann so, dass wir um unserem Camper herum sitzen und die Zeit genießen. Vielleicht gehen wir mal wandern oder essen. Aber wie schön die Welt vom Wasser aussieht, erkennen wir meist nicht. 

Vielleicht bekommen wir einen kurzen Einblick, wenn wir am Meer oder am See sind und schwimmen gehen. Doch mit einem Stand-Up Board unter den Füßen fühlt man sich oftmals sicherer und erkundet so vielleicht auch mal ein paar Strecken weg von den normalen Routen.

Was ist Stand-Up Paddling (SUP) überhaupt?

Wikipedia beschreibt es so: Stand-Up-Paddling (SUP), auch Stehpaddeln genannt, ist eine Wassersportart, bei der ein Sportler aufrecht auf einem schwimmfähigen Board (Stand-Up-Paddle-Board oder Stehpaddelbrett) steht und mit einem Stechpaddel paddelt.

Aber wie schön Stand-Up Paddling wirklich ist, kommt hier natürlich nicht hervor.

Stell dir einfach mal zwei Situationen vor:

Du bist an einem See und siehst auf der anderen Seite zwei kleine Eingänge, du schaust auf einer online Map und stellst fest, diese Wege führen zu einem kleinen verwunschenen See, ca 1 km weiter entfernt, der nicht zugänglich mit dem Fahrzeug ist. Rüber schwimmen, zu weit. Wer weiß was da auf mich wartet. Aber mit so einem sicheren Board unter den Füßen mal schnell rüber paddeln und sich diesem kleinen Abenteuer hingeben? Das wäre cool.
Oder du bist am Meer und hast Lust dich und dein Brett mal ein wenig auszutesten. Am Ufer entstehen gerade kleine Wellen, die noch wenig Kraft haben, aber gerade genug um dein Brett und dich mitzureißen. Also ab aufs Brett, ein wenig warm paddeln und dann dein Glück versuchen.
Beide Varianten werden dir einen ganz anderen Blick auf die Landschaft geben, wo du dich gerade befindest und deine Campingreise auf ein anderes Niveau heben.

Mucks Mäuschen still oder mit voller Power dein Training machen, alles ist möglich mit einem Stand-Up Paddle Board, egal ob nun ein festes Brett oder ein aufblasbares.

Alle Weiterführenden Links und Informationen findest du unter: https://vanlust.de/mit-stand-up-paddling-die-welt-entdecken/

Deine Vanlüstlinge
Marcus (Mogli) & Team

Blutspenden als Camper - Wir retten Leben!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Blutspenden als Camper - Wir retten Leben! | Am 14.06.2021 war der Weltblutspendetag (WHO). Ich selbst muss zugeben, dass ich leider schon lange nicht mehr Blut spenden war. Aber ich erinnere mich noch gut an die Momente. Ich habe mich gut gefühlt. Zum einen, weil ich etwas für mich getan habe, zum anderen, weil ich so vielleicht das Leben von anderen retten konnte.

Ich habe mich mal auf der Seite des DRK (Deutsches rote Kreuz) unter blutspende.de informiert und die Infos für dich zusammengefasst.

Alle Informationen findest du unter: https://vanlust.de/blutspenden-als-camper-wir-retten-leben/

Deine Vanlüstlinge
Marcus & Team

Slow Travel und CO2 neutral Reisen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Slow Travel und CO2 neutraler Reisen | Was gibt es schöneres, als sich bei seinen Reisen einfach treiben zu lassen.
Die Hektik und den Zeitdruck vom Alltag hinter sich zu lassen und einfach mal alles genießen.

Die Orte, die Stellplätze und die Natur, die man entdeckt auch zu jeder Tageszeit kennen zu lernen.

Ist es nicht wunderbar, wenn es besonders schön ist an einem Ort, einfach zu sagen, hier bleibe ich noch eine Weile.

Steht nicht genau dafür Slow Travel?

Alle Informationen findest du unter https://vanlust.de/slow-travel-und-co2-neutral-reisen/

Deine Vanlüstlinge
Marcus & Team

Zigaretten - Das finden wir am meisten beim Müll sammeln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zigaretten - Das finden wir am meisten beim Müll sammeln | Wir alle sammeln fleißig Müll, um unsere Plätze sauerer zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Aber natürlich auch, damit wir ein positives Vorbild darstellen und so auch ein gewisses Statement in die Community bringen.

Wenn wir Müll sammeln, fällt uns auf, dass es meistens doch Zigarettenstummel sind, die wir vom Boden aufheben. Sie sind breit verstreut und schädigen die Umwelt extrem. Wusstest du beispielsweise, das eine Zigarette 1-5 Jahre benötigt, um sich vollständig zu zersetzen?

Aber das ist noch nicht einmal das Schlimmste. In einem Zigarettenfilter setzen sich extrem viele Giftstoffe ab, die durch die Zersetzung in die Umwelt gelangen. Das können wir (vor allem die Raucher) leicht vermeiden, indem sie ganz einfach kleine Taschenaschenbecher dabei haben.

Aber das ist nur ein kleiner Teil...der wichtigste Teil ist das Bewusstsein dafür, dass diese kleinen Stummel einen großen Einfluss auf unsere Umwelt haben.

Alle Links findest du unter https://Vanlust.de/zigaretten-das-finden-wir-am-meisten-beim-muell-sammeln/

Über diesen Podcast

Der einzige Camping-Podcast mit Social-App! Bei uns dreht sich alles rund um's Campen und Connecten. Du hörst spannende Interviews mit Leuten aus der Camping- und Vanlife-Community, wertvolle Infos zum Thema nachhaltiges Campen und jede Menge praktische Tipps und Tricks für dein nächstes Camping-Abenteuer. Egal, ob du schon lange campst oder gerade erst anfängst, bei uns bist du genau richtig. Hör rein und lass dich inspirieren!

Und vergiss nicht, dir die Camp'n'Connect-App herunterzuladen! Mit der App findest du gleichgesinnte Camperinnen und Camper in deiner Nähe - egal, ob zu Hause oder an deinem nächsten Reiseziel. Verabrede dich für gemeinsame Unternehmungen, nimm an Campertreffen teil und erlebe gemeinsam mit Leuten aus der Community die schönsten Campingmomente. Einfach die App herunterladen und loslegen!

MUSIK:
Artist: Nicolai Heidlas
Title: Back In Summer

von und mit Rabea Bargsten, Alicia Zabel, Arne Bachstein, Timo Lacinski

Abonnieren

Follow us